Anleitung zum Erstellen eines Keyword-Konzepts
Samuel Mäder von Marketing-Freelancer.com: Wir sind die modernste Marketing-Agentur der Schweiz – mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis als herkömmliche Agenturen.
Dieser Beitrag erklärt die Erstellung eines Keyword-Konzepts für SEO und SEA. Als Beispiel mit einem Keyword-Konzept für MarketingFreelancer.com, inkl. Templates und Beispielen für deine Suchmaschinenoptimierung.
Was ist ein Keyword Konzept?

Unsere Empfehlung:
Marketing-Freelancer.com ist die modernste SEO-Agentur der Schweiz. Wir sind über 50 Marketing-Freelancer und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als herkömmliche Agenturen.
Mögliche Quellen für deine Keyword-Longlist
Im ersten Schritt erstellst du eine lange Liste mit allen relevanten Keywords. Es gibt verschiedene Taktiken, wie du diese Keyword-Liste erstellen kannst. Ich empfehle insbesondere diese:
- Google Ads: Exportiere die Suchbegriffe aus Google Ads. Verwende die Suchbegriffe, welche die Nutzer effektiv eingetippt haben, und nicht die Keywords, um mehr Keywords zu erhalten.
- Google Search-Konsole: Eine weitere Quelle für die Keywords ist die Google Search-Konsole, auch hier kannst du die Suchbegriffe exportieren, welche in der Vergangenheit von Website-Besuchern gesucht wurden.
- Google Suchmaschine: Um die wichtigsten Keywords nicht zu verpassen, suche auf Google nach deinen Haupt-Keywords und prüfe die Liste mit den “Ähnlichen Suchanfragen” unter den Suchresultaten.
- Google Ads Keyword Planer: Weitere Keywords findest du bei Bedarf mit dem Keyword Planer von Google Ads unter der Funktion “Neue Keywords entdecken”.
Erstellen einer SEO-Keyword-Liste als CSV-Datei
Erstelle eine Tabelle mit einer Spalte und füge alle Keywords ein. Speichere die Tabelle als CSV-Datei, damit du das Suchvolumen pro Keyword im nächsten Schritt im Google Ads Keyword Planer nachschauen kannst.
CSV-Datei mit Keywords erstellen:
- Erstelle eine Tabelle mit einer Spalte, mit der Kopfzeile “Keyword” und allen Keywords.
- Exportiere die Keyword Liste als CSV-Datei.
Deine CSV-Datei sollte dann etwa so aussehen wie in diesem Beispiel eines Keyword-Longlist von Marketing Freelancer.
Ergänze die Keyword-Liste mit dem Suchvolumen
Im zweiten Schritt schaust du das monatliche Suchvolumen von allen Keywords aus der Long-List im Google Ads Keyword-Planer unter “Suchvolumen und Prognosen” nach. Lade dazu deine CSV-Datei hoch um das Suchvolumen pro Keyword zu erahlten.
Suchvolumen von Keywords prüfen:
- Öffne in Google Ads den Keyword-Planer und wähle “Suchvolumen und Prognosen”.
- Lade dazu deine CSV-Datei mit allen Keywords und der Kopfzeile “Keyword” hoch.
- Wähle unter Download “Bisherige Messwerte für Plan” und lade diese als Google Tabelle herunter
- Lösche alle Spalten bis auf “Keyword” und “Avg. monthly searches” sowie alle Kopfzeilen
- Stelle sicher dass die Zahlen als Zahlen erkannt werden (lösche ein allfälliges ‘ Zeichen)
- Sortiere die Tabelle nach dem Suchvolumen und lösche Keywords mit Suchvolumen 0 oder leer
Deine SEO-Keyword-Liste sollte nach diesen Schritten so aussehen, wie in diesem Beispiel einer Keyword-Liste mit Suchvolumen von Marketing Freelancer.
Gruppiere ähnliche Keywords zusammen
Im dritten Schritt geht es darum, Ordnung in deine Keyword-Liste zu bringen. Wenn du zum Beispiel 1.000 Keywords hast, könntest du diese etwa in 10 Gruppen à je 100 Keywords einteilen. Gruppiere die Keywords auf eine Art und Weise, dass die Suchanfragen von Nutzern die das gleiche suchen, und einfach etwas andere Wörter dazu verwenden, zusammen gruppiert werden.
Keywords in Keyword Konzept einfügen:
- Sortiere die Liste mit allen Keywords und Suchvolumen nach Keyword alphabetisch
- Erkenne Keywords welche oft vorkommen und zusammen gehören
- Erstelle einen Tabellen-Filter, filtere nach diesen Keywords, und kopiere Keyword und Volumen in einen separaten Tab zu diesem Thema
- Entferne den Filter, suche mit CTRL-F nach den gleichen Keywords und lösche diese aus dem ersten Tabellenblatt, damit du erkennst, dass diese Keywords zugeordnet wurden
- Füge im Keyword-Konzept oberhalb jedes Blocks eine “Topic” Zeile ein, welche den Block summiert
Nach diesen Schritte sollte deine Tabelle wie in diesem Keyword-Konzept-Beispiel von Marketing Freelancer aussehen. Versuche die Keywords so zu gruppieren, dass es einerseits thematisch Sinn macht, und zudem alle Gruppen auch eine ungefähr ähnliche Grösse haben.
Sortiere und Teile die Keyword-Liste
Zumeist wirst du nun eine sehr lange Liste haben, welche nicht sehr übersichtlich ist. Daher empfiehlt es sich, mehrere Tabs in deiner Tabelle zu erstellen, um die Keywords in den Tabs thematisch zu gruppieren und etwas mehr Überblick in dein Keyword-Konzept zu bringen.
Keyword-Konzept nach Suchvolumen sortieren:
- Sortiere das Keyword-Konzept zuerst nach der Spalte “Sort 1” und dann nach “Sort 2”, jeweils von Z nach A
- So erscheinen die Topics und Keywords mit dem grössten Suchvolumen jeweils zu oberst in der Liste
Sortiere deine Tabelle anschliessend so, dass die Topics und Keywords mit dem grössten Suchvolumen oben sind.
Erstelle eine Kopie dieses Keyword-Konzept-Templates um dein eigenes Keyword-Konzept zu erstellen. Oder lass dein Keyword-Konzept von einem SEO Freelancer erstellen.

Unsere Empfehlung:
Marketing-Freelancer.com ist die modernste SEO-Agentur der Schweiz. Wir sind über 50 Marketing-Freelancer und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als herkömmliche Agenturen.